Erkrankungen der Gallenblase

Allgemeine Informationen

Die Gallenblase ist ein birnenförmiges Organ, das an der Unterseite der Leber in der oberen rechten Seite des Bauches angebracht ist. Ihre Aufgabe ist es, einen Teil der Gallenflüssigkeit, die in der Leber während des Hungers produziert wird, zu speichern und zu konzentrieren. Nach der Nahrungsaufnahme gelangt die gespeicherte Galle über den Gallengang in den Zwölffingerdarm und ist an der Verdauung der Nahrung sowie an der Aufnahme von Fetten und fettlöslichen Vitaminen beteiligt.

Warum bilden sich Gallenblasensteine?

Die Galle enthält Stoffe wie Cholesterin, Lecithin, Bilirubin und Kalzium. Eine Störung des Gleichgewichts ihrer chemischen Bestandteile spielt die Hauptrolle bei der Steinbildung. Die Löslichkeit in der Gallenflüssigkeit nimmt ab und die Flüssigkeit verdichtet sich. Einige Stoffe, die ausgeschieden werden müssen, kristallisieren und fallen aus. Die ausgefallenen Partikel verbinden sich mit der gallertartigen Substanz, die von der Gallenblasenwand abgesondert wird, und werden zu Gallenschlamm. Mit der Verschlechterung der Kontraktions- und Entspannungsfunktion der Gallenblase und der sekretorischen Funktion der Innenwand bildet sich mit der Zeit ein härterer Kern, der zu einem Gallenstein wird.

Befunde bei Gallenblasenstein

Gallenblasensteine können asymptomatisch sein oder sich durch Schmerzen bemerkbar machen, die im rechten Oberbauch beginnen und in den Rücken ausstrahlen. Die Schmerzen können krampfartig sein oder in entzündeten Fällen konstant auftreten und in ihrer Intensität nicht nachlassen, und es kann Fieber auftreten. Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen können auftreten. Wenn die Steine in den Gallengang fallen und diesen verstopfen, tritt Gelbsucht auf. Es gibt 5 Hauptbilder, die von Gallensteinen verursacht werden können. Akute Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase), Choledocholithiasis (Hauptgallengangstein), Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse durch Gallensteine), Gallensteinileus (Darmverschluss), Cholangitis (Entzündung der Gallengänge).

Tests bei Erkrankungen der Gallenblase

Nach Anamnese und Untersuchung ist die Ultraschalluntersuchung das wichtigste bildgebende Verfahren bei Gallenblasensteinen. Die MRCP kann bevorzugt werden, wenn eine detaillierte Beurteilung der Gallengänge erforderlich ist. Die Computertomographie ist bei Vorliegen einer entzündlichen Erkrankung oder bei Verdacht auf Krebs ratsam. Die ERCP, eine nicht-chirurgische Methode, kann durchgeführt werden, wenn ein Eingriff bei Steinen im Gallengang erforderlich ist.

Entzündung der Gallenblase

Sie tritt in der Regel auf, wenn ein Stein in der Gallenblase den Gallengang blockiert und die Entleerung der Gallenblase verhindert. Die Gallenblase schwillt an, in ihrer Wand entstehen Ödeme und Durchblutungsstörungen. Die Verschlechterung kann fortschreiten und zu einer Perforation führen. Bei entzündlichen Zuständen sind die Schmerzen konstant und nehmen nicht ab, Fieber kann festgestellt werden. Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen können hinzukommen. Ist die Diagnose gestellt, wird eine frühzeitige Operation empfohlen, wenn sie in einem frühen Stadium erkannt wird und kein Hindernis für eine Operation besteht. Eine Antibiotikabehandlung und eine Entleerungsröhre in die Gallenblase (Cholezystostomie) können bei gleichzeitigen medizinischen Problemen oder einer verzögerten Präsentation empfohlen werden. Bei diesen Patienten wird eine Operation empfohlen, nachdem die Entzündung abgeklungen ist und bevor ein zweiter Anfall auftritt.

Gallenblasenpolyp

Es handelt sich um millimetergroße Weichteilmassen in Form von pilzförmigen, stielartig-klumpigen Gebilden, die aus der inneren Schicht der Gallenblasenwand stammen. Bei Patienten über 60 Jahren, bei Polypen, die mit Gallensteinen assoziiert sind, bei Polypen, die während der Nachuntersuchung schnell an Größe zunehmen, und bei Polypen, die größer als 10 mm sind, wird wegen des Risikos der Krebsentwicklung eine Operation empfohlen.

Behandlung von Gallenblasensteinen

Ein chirurgischer Eingriff wird nicht empfohlen bei Gallensteinen, die zufällig bei einem Patienten ohne Beschwerden entdeckt werden, und bei älteren Patienten, die keine Beschwerden haben. Ein chirurgischer Eingriff wird bei Patienten mit millimetergroßen Steinen wie Sand und Schlamm empfohlen. Denn bei solchen Steinen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie in die Gallengänge wandern und diese verstopfen. Als Folge der Obstruktion können Gelbsucht, Bauchspeicheldrüsenentzündung und ernstere Folgeprobleme auftreten. Ein chirurgischer Eingriff wird auch bei Steinen mit einer Größe von mehr als 2 cm empfohlen, da bekannt ist, dass sie die Gallengänge durch Kompression schädigen und langfristig das Risiko der Entwicklung von Gallenblasenkrebs erhöhen können.

Laparoskopische Cholezystektomie

Es handelt sich um eine kameragestützte Operation, die mit speziellen Geräten von 0,5-1 cm Größe durchgeführt wird, die durch die Bauchdecke eingeführt werden. Grundlage der Operation ist die Entfernung der gesamten Gallenblase. Dazu werden der Gallenblasengang und die Gallenblasenvene mit Titan- und Kunststoffklammern verschlossen und der Sack vom Leberbett getrennt.

Offene Cholezystektomie

Die erste Wahl für die Entfernung der Gallenblase ist die laparoskopische Chirurgie. Obwohl sehr selten, kann es Patienten geben, die eine direkte offene Operation benötigen oder die während einer laparoskopischen Operation zur offenen Technik zurückkehren müssen. Bei Schwierigkeiten beim Erfassen und Greifen des Gewebes aufgrund einer Entzündung der Gallenblase, bei Vorhandensein von peripheren Verwachsungen, die aufgrund einer anhaltenden Entzündung oder früherer Operationen im Gewebe nicht gelöst werden können, bei Vorhandensein von strukturellen Anomalien der Gallenwege oder zusätzlichen Problemen der Gallenwege sollte nicht gezögert werden, zur offenen Operation zurückzukehren, wenn mit der laparoskopischen Methode kein sicheres Bild geliefert werden kann.

Kontakt

4 Kommentare

    Coşkun Soydemir

    Januar 8, 2021

    Ich habe gestern erfahren, dass in meiner Gallenblase ein Stein mit einem Durchmesser von 18 mm gefunden wurde. Es gab auch einige Steine von Millimetern Größe und eine kleine Menge Schlamm. Können Sie detaillierte Informationen über die Operation geben? Sollte ich die laparoskopische Methode bevorzugen? Vielen Dank.

    Antwort

      Op. Dr. Gülden Ballı

      Januar 9, 2021

      Hallo Coşkun Bey, wenn man sich für eine Operation von Gallensteinen entscheidet, ist die laparoskopische (geschlossene) Gallenblasenoperation die bevorzugte Methode in unserem Land wie in der ganzen Welt. Sie hat viele Vorteile, wie z. B. weniger postoperative Schmerzen, weniger Narbenbildung, schnellere Genesung. Um diese Vorteile und den weiteren Ablauf zu besprechen, können Sie meine Assistentin unter 0 (546) 4328384 kontaktieren und einen Termin vereinbaren. Gute Besserung

      Antwort

    Muhammed koc

    Dezember 11, 2020

    Gibt es irgendeinen Schaden, wenn es einen Stein in der Gallenblase vsr4mm sehr dringend Operation ist aufgrund der Pandemie erforderlich, staatliche Patienten nicht tun, Ihre Informationen tşklser

    Antwort

      Op. Dr. Gülden Ballı

      Dezember 12, 2020

      Der Zeitpunkt der Operation ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Deshalb sind Ihre Untersuchungen und Untersuchungen wichtig. Gute Besserung

      Antwort